Um sich in der Welt der digitalen Barrierefreiheit zurechtzufinden, müssen Sie ihren grundlegenden Rahmen verstehen: die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Die WCAG wurde vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt und bietet eine Reihe universeller Standards, um Webinhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Doch nicht jede Konformität ist gleich. Die WCAG ist in drei verschiedene Konformitätsstufen unterteilt: A, AA und AAA.
Das Verständnis dieser Stufen ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, das ein inklusives Nutzererlebnis schaffen und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen möchte. Jede Stufe baut auf der letzten auf und schafft ein abgestuftes System der Barrierefreiheit. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was jede Ebene beinhaltet.
Level A: Die essentielle Grundlage
Stufe A ist die grundlegendste Stufe der Barrierefreiheit im Internet. Sie befasst sich mit den häufigsten und kritischsten Hindernissen für Benutzer mit Behinderungen. Konformität auf dieser Ebene stellt sicher, dass Ihre Website beispielsweise über Folgendes verfügt:
- Keine Tastaturfallen, sodass Benutzer nur mit einer Tastatur navigieren können.
- Alternativen für zeitbasierte Medien.
- Alternativtext für Nicht-Text-Inhalte.
Die Konformität der Stufe A ist zwar ein wichtiger erster Schritt, deckt jedoch nur die Mindestanforderungen ab. Eine Website, die nur die Level-A-Standards erfüllt, kann viele Benutzer dennoch vor erhebliche Herausforderungen stellen.
Level AA: Der globale Standard
Stufe AA umfasst alle Level-A-Kriterien und führt ein breiteres, umfassenderes Anforderungsspektrum ein. Dies ist die Konformitätsstufe, die in internationalen Gesetzen zur Barrierefreiheit, einschließlich des European Accessibility Act (EAA) und des Americans with Disabilities Act (ADA), am häufigsten genannt wird. Das Erreichen der Stufe AA zeugt von einem ernsthaften Engagement für Inklusivität und ist das Ziel der meisten Organisationen.
Zu den wichtigsten Anforderungen auf dieser Ebene gehören:
- Farbkontrast: Ein Mindestkontrastverhältnis von 4, 5:1 für die meisten Texte, sodass Inhalte auch für sehbehinderte Benutzer lesbar sind.
- Konsistente Navigation: Navigationselemente, die auf mehreren Seiten erscheinen, werden in einer konsistenten Reihenfolge dargestellt.
- Überschriften und Beschriftungen: Der Inhalt ist mit klaren Überschriften organisiert, und Formularfelder haben beschreibende Beschriftungen.
Level AA bietet ein entscheidendes Gleichgewicht: Es ist für die meisten Unternehmen erreichbar und bietet ein deutlich zugänglicheres Erlebnis als Level A allein.
Stufe AAA: Der höchste Standard
Stufe AAA ist die strengste Stufe der WCAG-Konformität und umfasst alle Kriterien der Stufen A und AA sowie zusätzliche Erfolgskriterien. Diese Stufe wird oft als „Goldstandard“ für Barrierefreiheit bezeichnet.
Die AAA-Anforderungen sind hochspezifisch und können Folgendes beinhalten:
- Ein höheres Farbkontrastverhältnis von 7:1.
- Gebärdensprachdolmetschen für vorab aufgezeichnete Videoinhalte.
- Kein Inhalt, der öfter als dreimal pro Sekunde blinkt.
Das Streben nach Stufe AAA ist zwar lobenswert, aber das W3C räumt ein, dass es nicht immer möglich ist, alle AAA-Kriterien für bestimmte Arten von Inhalten zu erfüllen. Daher ist dies in der Regel nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Warum es für Ihr Unternehmen wichtig ist
Für Unternehmen, die 2025 tätig sind, ist es nicht verhandelbar, diese Unterschiede zu verstehen. Mit Vorschriften wie der EAA, die die Einhaltung der Vorschriften bis Juni 2025 vorschreiben, erreichen Sie WCAG 2.2 Stufe AA ist das klare und notwendige Ziel. Dies gewährleistet nicht nur rechtlichen Schutz, sondern auch ein funktionales und einladendes digitales Erlebnis für ein möglichst breites Publikum.
Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir Die ultimative Checkliste für Barrierefreiheit im Web (inspiriert von WCAG 2.2). Dieser umfassende Leitfaden schlüsselt die neun neuen Erfolgskriterien in WCAG 2.2 auf und bietet einen praktischen Plan für Ihre Compliance-Bemühungen.
Bei Umwerfend, unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie Ihnen helfen, die WCAG 2.1- und 2.2-Level-AA-Konformität zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Sie bieten KI-gestützte Tools und Echtzeitüberwachung, um Ihren Weg zur Barrierefreiheit reibungslos und effektiv zu gestalten.
