Während der Europäische Barrierefreiheitsgesetz (EAA) den rechtlichen Auftrag für Barrierefreiheit in der EU festlegt, ist der EN 301 549 Standard bietet die technische „Anleitung“. Es handelt sich um die harmonisierte europäische Norm, die die Anforderungen an die funktionale Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) festlegt.
EN 301 549 wurde von den europäischen Normungsorganisationen (CEN, CENELEC und ETSI) entwickelt und dient als primärer Rahmen für den Nachweis der Einhaltung der EU-Gesetze zur Barrierefreiheit, einschließlich der EAA und der Web Accessibility Directive (WAD). Stellen Sie sich das als das offizielle Regelwerk für barrierefreie Gebäudetechnik in Europa vor.
Was ist der Anwendungsbereich von EN 301 549?
Einer der Hauptunterschiede zwischen EN 301 549 und anderen Normen wie WCAG ist ihr breiter Anwendungsbereich. Während sich die WCAG hauptsächlich auf Webinhalte konzentriert, gilt EN 301 549 für ein viel breiteres Spektrum von IKT-Produkten und -Dienstleistungen, wie z. B.:
- Websites und mobile Anwendungen
- Software und Betriebssysteme
- Hardware, einschließlich Computer, Geldautomaten, Selbstbedienungskioske und Smartphones
- Elektronische Dokumente
- Bidirektionale Sprachkommunikationsdienste
Dieser umfassende Ansatz stellt sicher, dass Barrierefreiheit im gesamten digitalen und physischen Technologie-Ökosystem berücksichtigt wird, nicht nur auf einer Webseite.
Die Beziehung zwischen EN 301 549 und WCAG
Dies ist ein kritischer Punkt der Klarstellung. EN 301 549 ersetzt die WCAG nicht, sie beinhaltet sie. Insbesondere enthält die neueste Version von EN 301 549 den vollständigen Text der Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG) 2.1 Level AA für alle webbezogenen Inhalte.
Das bedeutet:
- Wenn Ihre Website mit WCAG 2.1 AA konform ist, haben Sie bereits die grundlegenden Webanforderungen der EN 301 549 erfüllt.
- EN 301 549 enthält jedoch zusätzliche Anforderungen die nicht in WCAG gefunden werden. Diese beziehen sich auf IKT, die nicht im Internet verfügbar sind, wie z. B. Barrierefreiheit der Hardware (z. B. taktiles Feedback), Software-Interoperabilität und barrierefreie Dokumentation.
Daher ist zwar die WCAG-Konformität die Grundlage, aber die vollständige EN 301 549-Konformität erfordert die Berücksichtigung dieses umfassenderen Kriterienkatalogs.
Warum ist EN 301 549 rechtlich bedeutsam?
EN 301 549 ist zwar eine technische Norm und kein Gesetz an sich, aber sie ist die anerkannte Methode, um eine „Konformitätsvermutung“ mit den Barrierefreiheitsgesetzen der EU zu erreichen. Durch die Einhaltung der Norm EN 301 549 kann eine Organisation gegenüber den nationalen Behörden nachweisen, dass sie die notwendigen technischen Maßnahmen ergriffen hat, um ihren gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen der EAA nachzukommen.
Die Nichteinhaltung dieses Standards macht ein Unternehmen anfällig für Strafen, da es schwierig wäre, nachzuweisen, dass die funktionalen Anforderungen des Gesetzes erfüllt wurden.
Konformität mit Zuversicht erreichen
Es kann komplex sein, sich mit den Feinheiten der EN 301 549 und ihrer Beziehung zu den WCAG auseinanderzusetzen. Die Norm ist detailliert und technisch, aber ihre Prinzipien sind klar: Technologie sollte für jeden wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sein.
Bei Wawsome, unsere Plattform wurde entwickelt, um diese Komplexität zu vereinfachen. Wir bieten umfassende Lösungen, die das gesamte Spektrum der WCAG 2.1 AA-Kriterien — den Kern der Webanforderungen von EN 301 549 — erfüllen. Sie helfen Ihnen dabei, eine Compliance-Grundlage zu schaffen und sich mit Zuversicht auf dem europäischen Markt zu behaupten.
