Barrierefreiheitszentrum
Frankreichs Gesetze zur digitalen Barrierefreiheit: Ein Leitfaden zum RGAA
Veröffentlicht:
October 27, 2025
Lesezeit:

Frankreichs Gesetze zur digitalen Barrierefreiheit: Ein Leitfaden zum RGAA

Ist Ihre Website gefährdet?

Scanning success
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Indem Sie auf Jetzt scannen klicken, bestätigen Sie, dass Sie mit unseren Nutzungsbedingungen.

Frankreich verfügt über einen der ausgereiftesten Rahmenbedingungen für digitale Barrierefreiheit in Europa, der auf seinem eigenen nationalen Standard basiert: dem Référentiel Général d'Amélioration de l'Accessibilité (RGAA), was übersetzt den Allgemeinen Rahmen für die Verbesserung der Barrierefreiheit bedeutet. Die RGAA arbeitet im Einklang mit umfassenderen französischen und europäischen Gesetzen, um ein robustes Compliance-Umfeld für Einrichtungen des öffentlichen und privaten Sektors zu schaffen.

Die Stiftung: Loi n° 2005-102 - (Das Montchamp-Gesetz)

Der Eckpfeiler der französischen Behindertenrechte ist das Gesetz von 2005, das als Montchamp-Gesetz bekannt ist. In diesem Gesetz wurde der Grundsatz der Gleichberechtigung und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen verankert und der barrierefreie Zugang zum Internet ausdrücklich vorgeschrieben. Ursprünglich lag der Schwerpunkt auf Einrichtungen des öffentlichen Sektors, doch inzwischen wurde sein Geltungsbereich dahingehend präzisiert, dass er auch große private Unternehmen einschließt.

Der technische Standard: RGAA

Die RGAA ist der offizielle technische Standard, der festlegt, wie das französische Gesetz zur Barrierefreiheit eingehalten werden kann. Es handelt sich nicht um ein separates Regelwerk, sondern um eine detaillierte, strukturierte Methode zur Umsetzung und Erprobung der Grundsätze der Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG).

Zu den wichtigsten Merkmalen der RGAA gehören:

  • Basierend auf WCAG: Die RGAA basiert direkt auf den Erfolgskriterien WCAG 2.1 Level A und AA, was die WCAG zur technischen Kernanforderung macht.
  • Komponententests: Ein entscheidendes Merkmal der RGAA ist die Aufnahme spezifischer Komponententests für jedes Kriterium. Dies bietet eine klare, objektive Methode für die Prüfung eines Standorts und die Bestimmung seines Konformitätsniveaus.
  • Regelmäßig aktualisiert: Die RGAA wird regelmäßig von der interministeriellen digitalen Direktion der französischen Regierung (Direction interministérielle du numérique, DINUM) aktualisiert, um sie an die neuesten Versionen der WCAG und EN 301 549 anzupassen.

Wer muss die RGAA einhalten?

Das gesetzliche Mandat zur Einhaltung der RGAA gilt für:

  1. Alle Organisationen des öffentlichen Sektors: Dazu gehören staatliche Verwaltungen, lokale Behörden und alle öffentlichen Einrichtungen.
  2. Große private Unternehmen: Das Gesetz erstreckt sich auf private Unternehmen mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 250 Millionen € oder mehr in den letzten drei Jahren.
  3. Die EAA-Erweiterung: Mit der Umsetzung des Europäischen Gesetzes zur Barrierefreiheit (EAA) in französisches Recht (durch Gesetze wie das Dekret Nr. 2023-931) gilt die Barrierefreiheitspflicht nun auch für private Unternehmen aller Größen, die in den Schlüsselsektoren der EAA tätig sind (E-Commerce, Bankwesen usw.).

Verpflichtungen und Strafen zur Einhaltung der Vorschriften

Neben der technischen Konformität verlangt das Gesetz von Unternehmen:

  • Veröffentlichen Sie ein detailliertes Erklärung zur Barrierefreiheit (déclaration d'accessibilité) auf ihrer Website.
  • Sorgen Sie für eine klare und zugängliche Feedback-Mechanismus damit Benutzer Probleme melden können.
  • Erstellen und veröffentlichen Sie eine mehrjähriger Barrierefreiheitsplan (mehrjähriges Schema).

Die Nichteinhaltung der Vorschriften zieht erhebliche finanzielle Sanktionen nach sich. Nach dem Montchamp-Gesetz können Bußgelder bis zu 50.000€ bei Nichteinhaltung, mit einem zusätzlichen 25.000€ weil es versäumt hat, die erforderlichen Barrierefreiheitspläne zu veröffentlichen. Bei Verstößen im Zusammenhang mit der EAA können Bußgelder bis zu 7.500€ für Organisationen. Diese Bußgelder können erneut verhängt werden, bis die Organisation die Vorschriften einhält.

Orientierung in den französischen Barrierefreiheitsstandards

Für jedes Unternehmen mit einer digitalen Präsenz in Frankreich ist es unerlässlich, die RGAA zu verstehen. Es ist der endgültige Standard für die Einhaltung der Vorschriften. Indem wir uns darauf konzentrieren, etwas zu erreichen WCAG 2.1 AA-Konformität, können Unternehmen die wichtigsten technischen Anforderungen des französischen Rechts erfüllen und erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken vermeiden.

Die Plattform von Wawsome wurde entwickelt, um diesen Prozess zu optimieren. Sie bietet Tools, mit denen Sie Ihre digitalen Ressourcen anhand der strengen Kriterien der RGAA und WCAG prüfen und korrigieren können, um sicherzustellen, dass Sie für den französischen Markt gut positioniert sind.