Barrierefreiheitszentrum
Screenreader 101: Testen Sie die Praxistauglichkeit Ihrer Website
Veröffentlicht:
August 25, 2025
Lesezeit:

Screenreader 101: Testen Sie die Praxistauglichkeit Ihrer Website

Ist Ihre Website gefährdet?

Scanning success
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Indem Sie auf Jetzt scannen klicken, bestätigen Sie, dass Sie mit unseren Nutzungsbedingungen.

Gehen Sie über automatisierte Scans hinaus und erleben Sie Ihre Website so, wie es Ihre Nutzer tun. Hier ist eine einfache Anleitung für den Einstieg.

Usability-Tests sind der Prozess der Bewertung der Funktionalität und Benutzererfahrung einer Website aus der Perspektive eines Nutzers mit Behinderungen. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Optimierung Ihrer Website für alle Nutzer, der den organischen Traffic steigern und die SEO verbessern kann.

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie einen sehr grundlegenden Usability-Test für blinde Nutzer auf Ihrer Website durchführen. Als sehende Person werden Sie die Erfahrung, blind zu sein, nie perfekt nachbilden können, aber Sie können die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website mit der Tastaturnavigation und ihre Kompatibilität mit einem Screenreader testen. Dies ist ein wesentlicher Schritt, um Probleme und Fehler zu finden, bevor Sie einen blinden Nutzer bitten, sie zu überprüfen.

Die Kombination dieser manuellen Prüfungen mit einem leistungsstarken automatisierten Tool ist der Schlüssel zur Schaffung eines wirklich inklusiven digitalen Erlebnisses. Fangen wir an.

Was ist ein Screenreader?

Ein Screenreader ist eine Hilfstechnologie, die Bildschirmtexte, Schaltflächen, Bilder und andere Elemente in Sprache oder Brailleschrift umwandelt. Blinde oder sehbehinderte Nutzer verwenden keine Maus; stattdessen verlassen sie sich auf Tastaturbefehle, um auf einer Seite zu navigieren. Sie springen zwischen Überschriften, um die Struktur zu verstehen, rufen Listen von Links auf, um zu finden, was sie suchen, und verwenden die Tab-Taste, um sich zwischen interaktiven Elementen wie Formularfeldern und Schaltflächen zu bewegen. Wenn Ihre Website nicht für diese Art der Navigation strukturiert ist, ist sie für sie praktisch unbenutzbar.

Lassen Sie uns testen: Ein manueller Usability-Check in 5 Schritten

Sie können wertvolle Einblicke gewinnen, indem Sie die Erfahrung mit einem Screenreader simulieren. Sie benötigen einen Screenreader wie VoiceOver (auf Mac/iOS), Narrator (unter Windows) oder den kostenlosen NVDA-Reader.

1. Legen Sie die Maus beiseite
Ziehen Sie den Stecker Ihrer Maus oder legen Sie sie außer Reichweite. Zwingen Sie sich, nur Ihre Tastatur zu benutzen. Können Sie zu wichtigen Seiten navigieren? Können Sie den Haupt-Call-to-Action erreichen? Wenn Sie nicht mit den Tasten Tab, Shift+Tab und Enter dorthin gelangen, haben Sie Ihre erste große Hürde gefunden.

2. Schalten Sie den Bildschirm aus
Sobald Sie mit der Tastaturnavigation vertraut sind, schalten Sie Ihren Monitor aus. Dies zwingt Sie, sich nur auf das zu verlassen, was der Screenreader sagt, und simuliert eine authentischere Erfahrung. Fragen Sie sich nun:

  • Macht die Information Sinn, wenn Sie sie gesprochen hören?

  • Ist die Lesereihenfolge logisch oder springt sie unvorhersehbar hin und her?

3. Überprüfen Sie Ihre Grafiken und Links
Vielen Bildern fehlt ein korrekter Alternativtext, und Links sind oft vage. Beim Navigieren:

  • Hören Sie sich Bildbeschreibungen an: Bietet der Alternativtext nützlichen Kontext oder ist es ein nutzloser Dateiname wie "IMG_2415.jpg"?

  • Hören Sie sich Ihre Links an: Sagt der Screenreader "Hier klicken... hier klicken... mehr lesen" oder kündigt er sinnvolle Ziele an wie "Lesen Sie unsere Fallstudie mit Firma X"?

4. Überprüfen Sie Ihre Formulare und Steuerelemente
Formulare sind eine häufige Fehlerquelle. Versuchen Sie, Ihr Kontaktformular auszufüllen oder einen Checkout-Prozess zu durchlaufen. Wenn ein Steuerelement oder eine Schaltfläche keine Beschriftung hat, weiß ein Screenreader-Benutzer nicht, was es tut. Wenn ein Fehler auftritt, wird er deutlich angesagt, oder müssen die Benutzer raten, was schief gelaufen ist?

5. Nehmen Sie sich Zeit und seien Sie geduldig
Diese Simulation wird niemals perfekt mit der Erfahrung eines lebenslangen Screenreader-Nutzers übereinstimmen. Das Ziel ist es, Empathie aufzubauen und die offensichtlichsten Hindernisse aufzudecken, die automatisierte Tools allein nicht "fühlen" können.

Jenseits manueller Prüfungen: Wie der Wawsome Accessibility Monitor hilft

Manuelle Tests sind aufschlussreich, aber sie sind eine Momentaufnahme. Was passiert, wenn Ihr Marketing-Team eine neue Landingpage veröffentlicht oder Ihre Entwickler eine neue Funktion ausliefern? Regressionen können all Ihre harte Arbeit zunichtemachen.

Hier kommt der Accessibility Monitor von Wawsome ins Spiel. Er fungiert als Ihr stets aktiver, automatisierter Testpartner.

  • Kontinuierliches Scannen: Während ein manueller Test eine Seite einmal überprüft, scannt unser Monitor kontinuierlich Ihre gesamte Website und erkennt Probleme wie fehlenden Alternativtext, mehrdeutige Links und unbeschriftete Formularfelder, bevor sie die Nutzer beeinträchtigen.

  • Findet, was Sie übersehen: Er findet systematisch Zugänglichkeitslücken, die bei einer manuellen Überprüfung leicht zu übersehen sind, und bietet einen umfassenden Überblick über den Zustand Ihrer Website.

  • Verhindert Regressionen: Der Monitor stellt sicher, dass neue Inhalte und Funktionen keine alten Probleme wieder einführen, schützt Ihre Investition in die Barrierefreiheit und sorgt für nachhaltige Konformität. Es ist der beste Weg, um eine nahtlose Benutzererfahrung für Menschen mit Behinderungen langfristig zu gewährleisten.

Warum es wichtig ist: Ein tieferes Verständnis gewinnen

Bei großartigem Design sollte ein Hauptaugenmerk darauf liegen, die Bedürfnisse von Menschen zu erfüllen, die möglicherweise keine tiefen technischen Fähigkeiten haben. Ein Benutzer, der später im Leben erblindet, lernt eine völlig neue Art, Inhalte zu konsumieren, ähnlich wie jemand, der neu bei einem Smartphone ist, vielleicht nicht weiß, was verschiedene Symbole bedeuten. Wenn Ihre Website für sie klar und logisch ist, wird sie wahrscheinlich auch für alle anderen klarer und intuitiver sein.

Letztendlich ist das Ziel, eine sauberere, robustere Benutzererfahrung für Menschen zu schaffen, die Hilfstechnologien verwenden, damit Ihre Website wirklich inklusiv sein kann. Ihre Website für blinde oder sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen, ist mehr als nur ein Häkchen bei der Konformität zu setzen. Es geht darum, eine inklusive Online-Umgebung zu schaffen, auf die Ihr Unternehmen stolz sein kann, denn jeder verdient einen gleichberechtigten Zugang zu Produkten und Dienstleistungen. Das Ergebnis der Kombination von manuellen Tests mit automatisierter Überwachung ist eine bessere, effektivere und einladendere Website für alle.

Der Aufbau einer wirklich nutzbaren Website ist eine kontinuierliche Reise. Bereit, den nächsten Schritt mit Zuversicht zu gehen? Entdecken Sie, wie der Accessibility Monitor von Wawsome Ihre Bemühungen unterstützen kann. Starten Sie Ihre kostenlose 7-Tage-Testversion, um die Auswirkungen auf Ihre Praxistauglichkeit zu sehen.